Postenliste #1
Geschrieben vom Chefkonstrukteur Béla Zerkovitz Die folgende Studie über die legendären Ikarus 55 und 66 wurde 1954 in der Zeitschrift...
Die ehemalige Speisekammer der Hauptstadt "Mit der Einführung von Förderbändern auf dem Großmarkt kommen frische Waren viel schneller in die Läden als früher." -...
"Die Fahrer verabschieden Bandit und Betyar, die letzten Fahrer der Budapester Verkehrsbetriebe, vor einer Reihe von Autos..."
Postenliste #2
1954 - Die neuen Busse "Ikarus 55″ und "66″.
Die folgende Studie über die legendären Ikarus 55 und 66 wurde 1954 in der Zeitschrift "Magyar Technika" veröffentlicht. Ihr eigentlicher Wert liegt darin, dass sie von keinem Geringeren als Béla Zerkovitz (1912-1993), dem Chefkonstrukteur des Busses (der, wie sein Name vermuten lässt, der Sohn des legendären Operettenkomponisten, id. Béla Zerkovitz, Sohn des legendären Opernkomponisten [...]
1956 - Der Budapester Großmarktplatz
Die ehemalige Vorratskammer der Hauptstadt "Mit der Einführung von Förderbändern auf dem Großmarkt kommen die frischen Waren viel schneller in die Läden als früher." - verkündet die Bildunterschrift am unteren Rand des Fotos, das am 1. Juli 1956 in Autó-Motor veröffentlicht wurde. Aber was war es und wo war es...
1967 - Abschied von den letzten staatlichen Pferdestärken
"Die Fahrer verabschieden Bandit und Betyar, die letzten Fahrer der Budapester Verkehrsbetriebe, vor einer Reihe von Autos..."
Postenliste #3
1954 - Die neuen Busse "Ikarus 55″ und "66″.
Geschrieben vom Chefkonstrukteur Béla Zerkovitz Die folgende Studie über die legendären Ikarus 55 und 66 wurde 1954 in der Zeitschrift "Magyar Technika" veröffentlicht und ihr wirklicher Wert liegt in der Tatsache, dass sie von keinem Geringeren als Béla Zerkovitz (1912-1993), dem Chefkonstrukteur der Busse, geschrieben wurde...
1956 - Der Budapester Großmarktplatz
Die ehemalige Vorratskammer der Hauptstadt "Mit der Einführung von Förderbändern auf dem Großmarkt kommen die frischen Waren viel schneller in die Läden als früher." - verkündet die Bildunterschrift am unteren Rand des Fotos, das am 1. Juli 1956 in Autó-Motor veröffentlicht wurde. Aber was war es und wo war es...
1967 - Abschied von den letzten staatlichen Pferdestärken
"Die Fahrer verabschieden Bandit und Betyar, die letzten Fahrer der Budapester Verkehrsbetriebe, vor einer Reihe von Autos..."
Postenliste #4
1954 - Die neuen Busse "Ikarus 55″ und "66″.
Geschrieben vom Chefkonstrukteur Béla Zerkovitz Die folgende Studie über die legendären Ikarus 55 und 66 wurde 1954 in der Zeitschrift "Magyar Technika" veröffentlicht und ihr wirklicher Wert liegt in der Tatsache, dass sie von keinem Geringeren als Béla Zerkovitz (1912-1993), dem Chefkonstrukteur der Busse, geschrieben wurde...
1956 - Der Budapester Großmarktplatz
Die ehemalige Vorratskammer der Hauptstadt "Mit der Einführung von Förderbändern auf dem Großmarkt kommen die frischen Waren viel schneller in die Läden als früher." - verkündet ein Bild, das am 1. Juli 1956 in Autó-Motor veröffentlicht wurde, unten...
1967 - Abschied von den letzten staatlichen Pferdestärken
"Die Fahrer verabschieden Bandit und Betyar, die letzten Fahrer der Budapester Verkehrsbetriebe, vor einer Reihe von Autos..."
Post Raster #1
1954 - Die neuen Busse "Ikarus 55″ und "66″.
Von Béla Zerkovitz, Chefdesigner Die folgende Studie ist eine...
1956 - Der Budapester Großmarktplatz
Die ehemalige Speisekammer der Hauptstadt "wird viel schneller saniert als je zuvor...
1967 - Abschied von den letzten staatlichen Pferdestärken
"Die Fahrer verabschiedeten sich von Bandit und Betyar vor einer Reihe von Autos,...
Letzte Artikel
1954 - Die neuen Busse "Ikarus 55″ und "66″.
Von Béla Zerkovitz, Chefkonstrukteur Im Folgenden finden Sie eine Studie über die legendären Ikarus 55 und 66...
1956 - Der Budapester Großmarktplatz
Die ehemalige Speisekammer der Hauptstadt "Frische Produkte kommen heute viel schneller in die Läden als je zuvor...
1967 - Abschied von den letzten staatlichen Pferdestärken
"Die Fahrer verabschiedeten sich von Bandit und Betyar, den Fahrern der Budapester Verkehrsbetriebe, vor einer Reihe von Autos...
Beitrag Modul #1
1966 - Abschied von Pininfarina
In der Ausgabe vom 9. Mai 1966 veröffentlichte Autó-Motor einen kurzen, aber warmherzig formulierten Nachruf auf den legendären...
1979 - Der MTX-1600 Rallye-Lada aus der Tschechoslowakei
Im Mai 1979 veröffentlichte Autó-Motor in der tschechoslowakischen Autozeitschrift Svět motorů die Details eines Tests, bei dem der Prager...
1980 - Die Nachricht ist wahr, aber...
...nicht die, nicht dort und nicht damals. Der Rest passt. "Das finnisch-schwedische Paar hat ein seltenes Kunststück vollbracht: bei sehr schlechtem Wetter...
1981 - Auto des Jahres mit CVH-Motor
er damals neue Ford Escort erschien im Januar 1981 in der AM, nachdem er im Herbst des Vorjahres eingeführt worden war, ein...
1979 - Der "kombinierte" Upload - 1
Die Theorie eines revolutionären ungarischen Patents Im August und November 1979 wurden in der Zeitschrift Autó-Motor zwei Artikel zum selben Thema veröffentlicht, in denen...